Die Hersteller von Windenergieanlagen stehen vor der Aufgabe, den permanent wechselnden Anforderungen des Marktes mit maximaler Flexibilität zu begegnen, um ihre Produkte dauerhaft konkurrenzfähig zu halten. Die PC-basierte Steuerungstechnik und Automatisierungskomponenten von Beckhoff, die heute weltweit auf Windkraftanlagen bis zu einer Größe von 5 MW im Einsatz sind – auch in Cold-Climate Regionen wie am Nordkap und in Extreme-Climate-Regionen wie der Inneren Mongolei – tragen ihren Teil dazu bei, diesen Ansprüchen zu genügen.
Lösungen: Beckhoff realisiert offene Automati-
sierungssysteme auf Grundlage PC-basierter Steuerungstechnik. Diese Offenheit ermöglicht es den Anlagenherstellern, ihre Systeme sowohl im ersten Designentwurf als auch bei späteren System-
erweiterungen zu geringen Kosten an unterschiedliche Anforderungen anzupassen.
Applikationen: Die Anwendungsberichte zeigen die Einsatzmöglichkeiten der Beckhoff-Produkte und
-Technologien in der Praxis.
EtherCAT – Ultra-Highspeed-Communication: Überragende Performance, flexible Topologie und einfache Konfiguration kennzeichnen EtherCAT, die Echtzeit-Ethernet-Technologie von Beckhoff.
Scientific Automation: Die stetig wachsende Leistungsfähigkeit der PCs ermöglicht die Integration weiterer Funktionen in die Automatisierungssoftware, die über den Rahmen der klassischen Steuerung hinausgehen.
XFC | eXtreme Fast Control Technology: Die extrem schnelle Steuerungslösung basiert auf einer optimierten Steuerungs- und Kommunikations-
architektur, mit der I/O-Response-Zeiten < 100 μs
realisiert werden.